Musik gegen das Vergessen

  • 5. Oktober 2022

Unter diesem Titel fand im September eine interne Fortbildung für unsere Mitarbeitenden in der Tagespflege statt. Dozentin Stephanie Maser setzte viele wichtige Impulse für die tägliche Arbeit mit unseren Senioren. Schwerpunkte der Fortbildung waren beispielsweise „Wissenswertes über Singen und Musik und deren Auswirkungen auf die Menschen“, „Bedeutung von Musikerfahrung

Saxophontrio gibt Herbstkonzert im Freien

  • 5. Oktober 2022

Ein besonderes Highlight fand bei schönen sommerlichen Temperaturen Anfang Oktober auf dem Vorplatz von St. Maria statt. Eine Saxophontrio-Abordnung des Heeresmusikkorps Ulm spielte eine Fülle an verschiedenen Musikstücken auf. Initiatorin war erneut wieder Sylvia Bleicher. Ihr Vorgesetzter, Hauptmann Dominik Koch, genehmigte das Konzert. Mit Marschbefehl und in Dienstuniform spielten

Namenstagfeier in unserer Wohngruppe „St. Franziskus“

  • 4. Oktober 2022

Jedes Jahr dürfen die BewohnerInnen der Gruppe „St. Franziskus“ den Namenstag ihres Patrons feiern. Neben einer Legende über das Wirken des Namenspatrons und einem Quiz über dessen Leben durfte natürlich der Gaumenschmaus nicht fehlen. An herbstlich gedeckten Tischen konnte zwischen herrlichen Köstlichkeiten, wie z.B. Schwarzwälder Kirschtorte oder Käsesahnetorte, gewählt

Waffelbacktag im Seniorenpflegeheim St. Maria

  • 27. September 2022

Die Mitmachaktion „Waffelbacken“ für Frauen und Männer von St. Maria wurde von der Betreuung an einem verregneten Herbsttag angeboten. Der Alltag sollte mit Waffeln und Äpfeln versüßt werden. Während der nachmittäglichen Betreuungszeit wurden aus süßem Waffelteig leckere Waffeln mit Äpfeln und Sahne. Aus einem regnerischen Herbsttag wurde ein kleines

Theresia-Hecht-Stiftung (THS) - St. Maria

„Madame d`Anches“ verzaubert beim Sommerkonzert auf der Terrasse

  • 12. August 2022

Wie bereits im letzten Jahr präsentierte das Musiktrio „Madame d´Anches“ ein schönes, hochwertiges Konzert den Zuhörern von St. Maria. Auch die Gäste der Tagespflege genossen die musikalische Darbietung der drei professionellen Musikerinnen. Die Vielfältigkeit des Trios begeisterte alle Zuhörenden. Der musikalische Bogen spannte sich von Klassik bis zu vielen

Sommergrillfest in St. Maria

  • 4. August 2022

Bewohner feiern mit musikalischer Unterhaltung, gegrillten Köstlichkeiten einen geselligen Sommerabend   Das jährliche Sommergrillfest wurde von St. Maria am 4. August mit den Bewohnern im Rahmen eines geselligen Sommerabends gefeiert. Das bekannte Musikduo Franz und Erwin spielte wieder mit zünftigen Melodien auf und luden bei bekannten Liedern und Schlagern

Theresia Hecht Stiftung (THS) - St. Maria

Aromafußbäder gegen die Hitze

  • 25. Juli 2022

Ein Wasserbad ist was Feines. Ein kühles Wasserbad ist noch besser. Aber am besten ist ein kühles Wasserbad mit verschiedenen Aromadüften. Das ist an heißen Tagen so erfrischend und wohltuend. Aber wir haben das Wohlfühlprogramm noch gesteigert: ins duftende Wasserbad wurden auch verschiedene kleine Gegenstände, wie z.B. Murmeln, Wäscheklammern,

Kleine Version, statt großer Demenzgarten

  • 21. Juli 2022

Leider ist die nötige Geldsumme für einen Demenzgarten nicht zustande gekommen. Aber die Stiftung ist sicher, dass sich die kleinere Version für die Menschen in St. Maria, die an Demenz leiden, lohnt. So wird der geplante Eigenanteil und einige kleinere Spendeneingänge nun für eine neue Terrasse und für die

Gedenkgottesdienst für verstorbene Menschen von St. Maria

  • 14. Juli 2022

Der jährliche Gedenkgottesdienst für die Menschen, die in St. Maria gewohnt haben und verstorben sind, fand auf dem Foyer im Freien statt. Die Angehörigen der Verstorbenen der Jahre 2020 und 2021 waren eingeladen. Wegen Corona konnten in diesen Jahren die Gedenkgottesdienste nicht stattfinden. Umso erfreulicher war es, dass in

Endlich ist mal wieder was los…

  • 8. Juli 2022

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten endlich die Kindergartenkinder aus Balzheim wieder zu den Frauen und Männern ins Seniorenpflegeheim St. Maria kommen. 28 Kinder mit ihren Erziehern und teilweise auch Mütter wurden auf dem großen Platz bei der Muttergottes empfangen. Dort konnten sie ihre Darbietungen mit den gängigen Hygieneregeln