Ostern

  • 18. April 2025

„Manchmal feiern wir mitten im Tag ein Fest der Auferstehung“ Dieses Lied macht Lust, es einfach auszuprobieren. Mitten im Tag nicht auf die Berge von Arbeit starren, sondern den Frühling wahrzunehmen. Mitten am Tag sich nicht von der Angst anstecken lassen, sondern von Freude. Glauben, hoffen, lieben – weil

Vollbracht – ein Passionsgedicht

  • 14. April 2025

auf Die Sonne verliert ihren Schein.Finsternis bricht hereinam helllichten Tage.Im Dunkel verhalltdie qualvolle Frage: „Mein Gott, o warumhast du mich verlassen?“Doch alles bleibt stumm.Und in den Straßenhasten die Menschen. Denn die Erde zittert.Ein Beben erschüttertdie ganze Region.Er stirbt – der Gottessohn.Sein Ruf durchbricht die Nacht:„Es ist vollbracht!“ (Passionsgedicht, Autor:

  • 27. März 2025

Donnerstag, 10.04.25 um 19.30 Uhr im Kloster Brandenburg (Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler) Vortrag mit Josef Epp, Religionslehrer und Klinikseelsorger im Ruhestand. Josef Epp, geb. 1957, war Religionslehrer und Klinikseelsorger und ist ein gefragter Referent in der Erwachsenenbildung. Der verwitwete Vater dreier erwachsener Kinder lebt im Allgäu. Eintritt frei

Verschiedene Hände treffen sich sternförmig in der Mitte des Bildes

  • 27. Januar 2025

Das neue Jahresthema „Denn du bist bei mir“ begleitet uns ab sofort wie ein roter Faden durch das neue Jahr 2025. In dieser Broschüre gibt es verschiedene Gedanken, Impulse und Anregungen dazu. Außerdem gibt es wieder eine Spotify-Playlist. Über Ideen, Anregungen und Wünsche rund um das neue Jahresthema freuen wir uns.

Gruppenfoto: Der Firmling mit seiner Familie bei seiner Firmung 2024 in St. Johann (by Sr. M. Veronca)

Feierliche Firmung in Hasenweiler

  • 16. November 2024

Am vergangenen Wochenende wurden zwei Jugendliche, Leo und Florian, in der Pfarrkirche in Hasenweiler von Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker feierlich gefirmt. Die Vorbereitung auf das Sakrament übernahmen THS-Seelsorger Raphael Steber und Sr. M. Veronica. Im festlichen Gottesdienst, der durch rhythmische Lieder und eine zeitgemäße Sprache bereichert wurde, präsentierten die

Konfirmation: Ein Tag voller Segen und Gemeinschaft

  • 15. November 2024

Drei Jugendliche wurden in der Hauskapelle von St. Johann in Zußdorf von Pfarrer Norbert Graf feierlich konfirmiert. Die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag gestalteten Pfarrer Graf gemeinsam mit THS-Seelsorger Raphael Steber und Sr. M. Veronica. Im Zentrum der Feier stand die Frage von Pfarrer Graf: „Wo liegen die Stärken

Die Bücherei als kleine Tauschbörse: Lesespaß für alle

  • 7. Oktober 2024

Immer mehr Büchereien entdecken das Konzept der Tauschbörse und verwandeln sich in lebendige Orte des Austauschs. Seit ca. 1 Jahr hat auch St. Maria dieses schöne Angebot für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber für Gäste von außen, eingerichtet. Leseratten leihen Bücher aus, bringen aber auch ihre eigenen Schätze vorbei.

Abschlussgottesdienst in St. Christoph

  • 19. Juli 2024

Im SBBZ St. Christoph in Zußdorf hatten wir beim letzten Gottesdienstes des Schuljahres 2023-2024 das Thema „Jesus im Boot mit den Jüngern“. Wellen symbolisierten die Schulzeit der Schüler – von ruhigen Wellen bis hin zu turbulentem Sturm. Mit „Jesus im Boot“ brauchen die Schüler keine Angst vor der Zukunft

Komm näher Friede: Ein Konzert für die Seele

  • 4. Juli 2024

Unter dem Jahresthema „Suche den Frieden und jage ihm nach“ gestalteten Mitarbeitende der Seelsorge und Kolleginnen und Kollegen aus St. Konrad Haslach am 16.05. ein bewegtes Abendkonzert. Lieder, Instrumentalstücke und inspirierende Impulse zum Thema Frieden erfüllten den Kapellenraum. Im Anschluss wurde zu einem kleinen Stehempfang eingeladen, der Raum für

Therapeutischer Flügel bringt Klangfreude ins SBBZ

  • 27. Juni 2024

Seit 2022 bietet das SBBZ St. Christoph einen Therapieflügel an, der von der Musiktherapeutin Claudia Rilli eingesetzt wird. Ihre Arbeit fördert die Körperwahrnehmung der Kinder, unterstützt die Sprachentwicklung und verbessert die Fingerfertigkeit. Die Musik wirkt entspannend und regt die Kinder zum Tanzen, Singen und Musizieren an. Dabei können sie