Fastenweg 2021 in einer Schulklasse

  • 1. März 2021

Die Fastenzeit ist jedes Jahr von Aschermittwoch bis Ostern. Die Schülerinnen und Schüler sprechen in ihren Klassen auch verschiedene Themen durch. Diese Klasse hat in anschaulicher Weise den Aschermittwoch erfahrbar gemacht. Dabei wurde vermittelt, dass die Asche aus den Palmzweigen des Vorjahres verbrannt und dann im Gottesdienst gesegnet wird.

„Am Rosenmontag bin ich geboren“

  • 15. Februar 2021

Der traditionelle Hausball am Rosenmontag konnte unter den angepassten Hygienemaßnahmen auf den Wohngruppen gefeiert werden. Nach der Devise „Wir lassen uns die Stimmung nicht vermiesen“ wurde getanzt, gegessen, geschunkelt und gelacht. Das „Hopfentröpfle“ eine Holzmaske mit Häs besuchte die einzelnen Wohngruppen und hatte viel Spaß mit dem närrischen Volk.Danke

Zockler – Oha, so klingt‘s in Zußdorf

  • 11. Februar 2021

Am Gompige Doschtig findet traditionell der allseits beliebte Hausball in St. Christoph und St. Johann statt. Dieses Jahr feierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrer „nur“ in ihren Klassenzimmern. Damit aber doch etwas Fastnetsstimmung aufkommt, wurde der Narrenbaum aufgestellt. Dieser wurde von der Berufsschulstufe mit bunten Luftballons und

Aktive Beteiligung bei der „Vesperkirche unterwegs“ in Wilhelmsdorf

  • 8. Februar 2021

Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe hatten den Wunsch, sich bei der „Vesperkirche“ wieder aktiv zu beteiligen. Ein angepasstes Corona-konformes Konzept ermöglichte es, dass sich eine Möglichkeit ergab, dass sie sich aktiv beteiligen konnten. In Absprache mit den Verantwortlichen der Organisatoren für die „Vesperkirche unterwegs“ wurde für die Schüler eine

Schöne Überraschung die Quarantäne

  • 6. Februar 2021

Eine ganz besondere Überraschung hat sich die Seniorengruppe aus St. Konrad Haslach für die Menschen in St. Maria ausgedacht: sozusagen von Senioren zu Senioren. Eine Vielfalt von bunten Bastel- und Werkarbeiten, wie z.B. Mandalas ausmalen, bunten Blumen aus Krepppapier herstellen, kleine Anhänger basteln sind ins Seniorenpflegeheim geschickt worden. Mitarbeiterinnen

Wir bringen Euch den Segen der Heiligen Dreikönige

  • 21. Januar 2021

Die Heiligen Dreikönige oder Sternsinger waren auch 2021 wieder in St. Johann unterwegs und brachten den Haussegen der Sternsinger. Selbstverständlich wurde auf Abstand und Hygienevorschriften geachtet, deshalb sangen die Sternsinger keine Lieder, sondern sprachen ihren Segen. Diesen Segen für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen auch: 20 *C+M+B+21: Christus

Ski und Rodeln gut

  • 18. Januar 2021

Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit genutzt und sind mit verschiedenen Schlitten zum Rodeln, direkt hinter der Einrichtung, gegangen. Mit viel Schwung und Freude ging es den Abhang hinunter. Das war richtig spaßig und brachte eine willkommene Abwechslung in den Corona-Alltag.

Brandenburger Tor aus Schnee

  • 15. Januar 2021

Matthias, der Architekt, baut das Brandenburger Tor aus Schnee nach. Mit viel Freude und Elan entsteht die Fassade. „Ich fror mir dabei fast die Hände ab. Es hat sich aber gelohnt“, so Matthias nach der Fertigstellung. Wir finden das ist eine supertolle Idee und es hat sich wirklich gelohnt.