Sportliches Angebot
Für Kinder und Jugendlichen waren sportliche Aufgaben, wie z.B. Hüpfen auf dem Airtramp oder die Kletterwand bezwingen tolle Angebote. Mit viel Freude und Spaß konnten sie ihre Kräfte messen.
Für Kinder und Jugendlichen waren sportliche Aufgaben, wie z.B. Hüpfen auf dem Airtramp oder die Kletterwand bezwingen tolle Angebote. Mit viel Freude und Spaß konnten sie ihre Kräfte messen.
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot konnten die Besucher an den unterschiedlichen Verkaufsständen erwerben. Ob Handwerkliches, Kulinarisches oder Informatives, ob Tombola, Quiz, oder Stoffe und Perlenkette für Afrika… für jeden, was etwas dabei. Es lohnte sich auf jeden Fall vorbeizuschauen.
Ein persönlicher Dank und gute Wünsche wurden von Stiftungsdirektor Alexander Paul, den Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter sowie von Bewohnerinnen und Bewohner an Herrn Müller ausgesprochen. Kleine Präsente unterstützten die Wünsche für den wohlverdienten Ruhestand. Auch wir wünschen Herrn Müller für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Danke für alles,
Mit Gartenhandschuhen, Spaten, Harke und Rosenstöcken versehen, greift Irmgard Bauke unseren Garten der Erinnerung an und verpasst ihm einen neuen Glanz. Schöne weiße Rosen werden in den Hand eingesetzt, der zuvor von Unkraut befreit werden musste. Einige Stunden später kann sich das Ergebnis sehen lassen. Blühende Rosenstöcklinge bringen unseren
Nach 2 Jahren Zwangspause durch Corona wagten wir, unsere Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu einem geselligen Brunch einzuladen. Wir wollten die Kontakt nicht ganz verlieren und auch um zu besprechen, wie wir weitermachen können. Hier schwebte St. Maria vor allem vor, ob über die Sommermonate Ideen für die BewohnerInnen umgesetzt werden
Spontan wurde eine Idee vom Betreuungsteam umgesetzt. Eine Erfrischung musste her und so wurden köstliche Smoothies den Bewohnerinnen und Bewohner serviert. Süß, kühlend und lecker im Geschmack… So lässt sich die Hitze aushalten. Danke für die tolle Idee.
Das Thema für den Schülergottesdienst im Sommer erzählt die Notwendigkeit für alles Leben vom Wasser. Mit Johannes dem Täufer gehen wir zu Jesus an den Jordan. Dort tauft Johannes seinen Cousin Jesus, obwohl ja Jesus ihn taufen müssten. Aber Jesus beugt sich dem Willen Gottes und neigt sein Haupt
Josef Braig, der für St. Fidelis eine schöne Fidelisfigur schnitzte, besuchte mit seiner Frau St. Fidelis. Heimleiter Jürgen Schmid mit seinem Stellvertreter Andreas Fehrenbach und den beiden Seelsorgern zeigten ihnen die Einrichtung und erzählten, dass sie seit vielen Jahren sich schon eine Fidelisfigur für die Einrichtung gewünscht hatten. Josef
Die Segelwoche auf dem Illmensee konnte nach 2 jähriger Coronapause zur Freude aller Teilnehmenden endlich wieder durchgeführt werden. Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften genossen die Zeit am und auf dem Illmensee. Spezielle Segelboote, die nicht umkippen können, tragen die Insassen über den See. Ein herrliches Gefühl von Freiheit
Der Erstkommunionunterricht hat begonnen. Mit dem Thema „Jesus liebt die Kinder“ wurde die 1. Einheit am Beispiel von Jesus und Zachäus mit den Kindern erarbeitet. Bekannte Lieder unterstützten die Vorbereitungsstunde. Insgesamt wird ein Junge zur Taufe und 5 zur Erstkommunion vorbereitet.