„In der Weihnachtsbäckerei“

  • 26. November 2021

Auch in diesem Jahr wurde die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Plätzchen aller Art und Geschmacksrichtung werden gebacken. Sie sind einerseits für die Beschickung unseres Weihnachtsstandes und andererseits für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. An den Adventssonntagen und am Heiligen Abend werden sie zum Genießen angeboten. Dank ihrer fleißigen Mithilfe konnten wir schon

Nassfilzen fördert Kreativität

  • 25. November 2021

„Nassfilzen“ ist ein Angebot für alle motivierten Bewohnerinnen und Bewohner. Mit Filzwolle und Seife wird Schicht für Schicht auf eine Handkugel bis zur gewünschten Größe angebracht. So entsteht eine Filzkugel, die als Dekoration auf den Tisch gelegt oder im Raum aufgehängt werden kann. Die Teilnehmenden machten alle sehr gerne

Besuch der „Guten Clowns“

  • 23. November 2021

Mitte November besuchten die „Gute Clowns“ zum ersten Mal die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Maria. Beim Kennenlernbesuch der Clowns wurde sofort klar, das ist ein schönes Angebot für unsere Frauen und Männer. Bei ihrem 2-stündigen Gastspiel zogen sie auf den Stationen von Aufenthaltsraum zu Aufenthaltsraum. Mit viel Fingerspitzengefühl

Steh auf und werde Licht: ein Licht leuchtet in der Dunkelheit

  • 13. November 2021

Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfreuen sich am Lichtermeer, das sie am frühen Abend am Seniorenpflegeheim St. Maria empfängt. Rund 1000 Kerzen brennen für eine bessere Welt. Konfirmanden haben beim Aufstellen, Anzünden und Abbau der vielen Kerzen mitgewirkt. Kinder- und Jugendchor sowie Musikduo Leierseder/Steber umrahmen den Wortgottesdienst musikalisch. Pfarrer Breitkreuz

Herbstbrunch im Foyer als „moderne Veranstaltung“

  • 4. November 2021

Kein Herbstfest in diesem Jahr, stattdessen „Herbstbrunch für alle Bewohner“. Auch hier ist Kreativität gefragt, da Corona-bedingt, ein alternatives Programm mit Musik von Duo „Franz und Erwin“ aufgetischt werden sollte. Herbstliche kulinarische Köstlichkeiten, wie Kürbissuppe (selbst zubereitet am Vortag von der Tagespflege), Flammkuchen, Quiche, Apfelpunsch, Pommes Frites, Panna Cotta

Fleißige Handwerker am Basteln

  • 3. November 2021

Ein handwerkliches Angebot wurde dieses Mal in Kooperation mit den Gästen der Tagespflege geboten. Herbstbasteln in vielen Varianten. Die Damen bastelten Herbstkränze zur Dekoration der Wohnbereiche. Durch Ausschneiden, Anordnen, Kleben wurde in erster Linie die Feinmotorik geschult. Die Herren dagegen stellten Blättermännchen her. Holzpflöcke mussten abgeschliffen, Nägel gesetzt, Blätter

Teilnahme beim Ulmer Frauenwirtschaftstag

  • 2. November 2021

Die Ulmer Frauenwirtschaftstage sind eine gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit Ulm, der Wirtschaftsförderung und dem Frauenbüro der Stadt Ulm, der Handwerkskammer Ulm, der IHK Ulm, dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis, der Technischen Hochschule Ulm und der Universität Ulm. Katrin Jäger wurde zur Veranstaltung durch die IHK eingeladen. Der Frauenwirtschaftstag stellte

Ausbildung sorgt für Nachwuchssicherung – höchste Ausbildungsquote im Stiftungsverbund

  • 27. Oktober 2021

Auch in diesem Jahr haben im Herbst wieder viele junge Menschen ihre persönliche Chance genutzt und eine Ausbildung in Pflege, Erziehung und Betreuung im Stiftungsverbund begonnen. Aktuell sind es 36 Azubis in unterschiedlichsten Ausbildungsberufen. Dies ist der der zweithöchste Stand seit der Stiftungsgründung im Jahr 2005. Somit ergibt sich

Wir trotzen Corona

  • 13. Oktober 2021

In St. Maria ist die Booster-Impfaktion angelaufen. Unter diesem Fachbegriff verbirgt sich schlicht und einfach die 3. Impfung gegen Covid 19. Die ersten Kolleginnen und Kollegen, sowie Personen aus der Tagespflege und dem stationären Bereich haben die Chance genutzt und sich die 3. Impfung geben lassen. Allen voran auch

Tagespflegegäste besuchten den Tierpark Ulm

  • 13. Oktober 2021

Die Gäste von der Tagespflege waren alle sehr vom Ausflug in den Tierpark in Ulm begeistert. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten sich bereit erklärt, durch ihre Unterstützung den Ausflug zu ermöglichen. Viele Hände waren gefragt, um die Gäste in ihren Rollstühlen schieben zu können. Ganz besonderen Dank an alle