- 3. Juni 2025
Ein buntes Fest der Begegnung und Lebensfreude mit
vielen Höhepunkten
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lud die Teilhabeeinrichtung St. Johann zum alljährlichen Sommerfest – in diesem Jahr mit ganz besonderem Anlass: Das Fest stand im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums der Einrichtung. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Turnhalle wurde das Sommerfest anlässlich des 90-jährigen Bestehens von St. Johann eröffnet. Pfarrer Weiger aus der Seelsorgeeinheit Zockerland zelebrierte den Gottesdienst gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden.
Im Anschluss wurde die Ausstellung „90 Jahre St Johann“ eröffnet. Ansprachen hielten Alexander Paul, Stiftungsvorstand der Theresia-Hecht-Stiftung, zu der St. Johann gehört, und Sr. Josephine, Generaloberin der Ordensgemeinschaft des Kloster Brandenburgs in Dietenheim-Regglisweiler.
Musikalisch begleitet wurde das Fest von der Musikkapelle Wilhelmsdorf-Esenhausen.
Trotz unbeständigem Wetter wurde das abwechslungsreiche Programm mit großer Flexibilität durchgeführt: Viele Aktivitäten fanden in den Innenräumen statt. In der Turnhalle konnten Kinder sich auf dem Air-Tramp und beim Trampolinspringen austoben oder an der Kletterwand ihre Geschicklichkeit testen.
Der jährliche Jakobus-Fußball-Cup musste wetterbedingt leider abgesagt werden.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am Nachmittag genossen viele Besucherinnen und Besucher Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Freien.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein Auftritt der Schulband, die im Foyer für musikalische Begeisterung sorgte.
Besonders erfreulich war die große Zahl an Angehörigen und Gästen aus Zußdorf, die dem Sommerfest einen feierlichen und würdigen Rahmen verliehen. Das Jubiläumsfest wird allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben.