• 27. März 2025

Im Seniorenpflegeheim St. Maria wurde in den letzten Tagen eine besondere Osterdekoration von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst hergestellt. Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick entstanden bunte Blumengestecke mit Stiefmütterchen, die zusammen mit Heubögen und hängenden Ostereiern den Eingangsbereich, die Gartentische und die Flure des Hauses verschönern. Diese festliche Dekoration bringt nicht nur Farbe und Frühling in die Räumlichkeiten, sondern trägt auch dazu bei, eine einladende und fröhliche Atmosphäre für alle Bewohner und Besucher zu schaffen.

Die Herstellung der Osterdekoration war Teil des Beschäftigungsprogramms MAKS, das den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims eine sinnvolle und kreative Beschäftigung bietet. MAKS steht für „Motorik, Alltagsbefähigung, Kommunikation und soziale Kompetenz“ und ist ein wichtiger Bestandteil des therapeutischen Angebots im Haus. Ziel des Programms ist es, die verschiedenen menschlichen Bereiche zu fördern und zu erhalten, indem den Bewohnern regelmäßig Angebote zur aktiven Teilnahme gemacht werden.

Das gemeinsame Gestalten der Osterdekoration fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität der Bewohner, sondern stärkt auch die sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinschaft. Durch das gemeinsame Tun entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit, und die Freude am Schaffen wird spürbar.

Die Osterdekoration im Seniorenpflegeheim St. Maria ist ein schönes Beispiel für die positiven Auswirkungen, die gemeinschaftliche Aktivitäten auf das Wohlbefinden der Bewohner haben können. Es ist ein Symbol für die Freude, die durch kreative und soziale Beteiligung entsteht, und zeigt, wie wichtig es ist, den Menschen auch im Alter Raum für Ausdruck und Gemeinschaft zu geben. Das Pflegeheim setzt damit ein weiteres Mal auf Angebote, die nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale und emotionale Gesundheit der Senioren unterstützen.