- 14. Juli 2025
Jubiläumstag: 75 Jahre gelebte Teilhabe in St. Konrad, Wangen-Haslach
Am Sonntag, 6. Juli 2025 feierte die Teilhabeeinrichtung St. Konrad ihr 75-jähriges Bestehen im Rahmen eines großen Jubiläumsfests. Gefeiert wurde auf dem Gelände der Einrichtung am Hoferweg 6 in Wangen-Haslach – von 10 bis 17 Uhr. Zahlreich sind BewohnerInnen, Angehörige, Mitarbeitende, NachbarInnen und Interessierte gekommen.
Geboten war ein buntes und vielfältiges Programm für alle Generationen. Um 10 Uhr vormittags ging es los. Bereits zur Begrüßung durch Einrichtungsleiter Siegfried Groll und Heimrätin Heidi Pilecka waren zahlreich Besucher erschienen und feierten anschließend einen Wortgottesdienst unter dem Motto „Dankbar zurückblicken, mutig nach vorne schauen“ mit den beiden Einrichtungsseelsorgern Raphael Steber und Alfons Leierseder. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Projektchor St. Konrad.
Nach den Grußworten von Alexander Paul (Stiftungsvorstand der Theresia-Hecht-Stiftung), Sr. Josefine (Generaloberin Kloster Brandenburg) und Michael Lang (Oberbürgermeister Stadt Wangen) gab es eine kreative Aufführung der Senioren und Sportgruppe St. Konrad (kreative Aufführungen). Zur Mittagszeit spielte die Musikkapelle Haslach.
Nachmittags sorgten die Inklusionsband „Reisegruppe Fröhlich“ inklusive Hausband „Taktvoll“ von St. Konrad für gute Unterhaltung. Die Sportgruppe St. Konrad lud ein zu Mitmach-Tänzen. Weitere Highlights waren der Flohmarkt auf der Wiese vor St. Antonius, die Jubiläumsausstellung „andere Zeiten“ im Zentralgebäude (Bilder und Geschichten aus 75 Jahren künstlerisch gestaltet), eine Tombola sowie eine Spielstraße mit u. a. Kinder Schminken. Das rundum gelungene Fest endete um 17 Uhr.
Bundesteilhabegesetz verbessert Betreuungssituation
„Dank des Bundesteilhabegesetzes konnten wir die Betreuung in den letzten Jahren entscheidend verbessern“, betont Stiftungsvorstand Alexander Paul in seinem Grußwort. „Mit einer rund 20-prozentigen Personalaufstockung ist es heute möglich, auf individuelle Bedarfe viel gezielter einzugehen. Im Vergleich zu früher ist das ein riesiger Fortschritt – weg von pauschaler Versorgung, hin zu echter Personenzentrierung.“
Einrichtung mit Geschichte und Zukunft – Ein Ort der gelebten Inklusion mitten in Wangen-Haslach
Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 prägt die Einrichtung das Ortsbild und das Miteinander im Wangener Teilort Haslach. Erwachsene Menschen mit Behinderung finden in St. Konrad nicht nur Unterstützung, sondern ein Zuhause – in direkter Nachbarschaft zu Kirche, Laden und Gaststätte. Die Teilhabe wird hier nicht nur gefördert, sondern ganz selbstverständlich gelebt: im Alltag, in der Begegnung, in der Gemeinschaft.
St. Konrad wurde 1950 von Ordensfrauen des Klosters Brandenburg gegründet und entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer modernen Teilhabeeinrichtung mit vielfältigen Angeboten. Seit 2006 gehört St. Konrad als gemeinnützige GmbH zur Theresia-Hecht-Stiftung.
Die Geschichte von St. Konrad haben wir für Sie in unserem Film 75 Jahre St. Konrad in Wangen-Haslach – gelebte Teilhabe seit 1950 (Historie/Chronik) zusammengestellt. Diesen finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal unter: