Jahresthema 2023 der THS-Seelsorge
  • 16. Januar 2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
 

das Jahresthema der Seelsorge nimmt 2023 das Vertrauen in den Blick. Der Beter im Psalm 55 wendet sich voller Bedrängnis an Gott: er lebt in einer Welt voller Unsicherheit und fühlt sich von seinen Mitmenschen verraten. Er entscheidet für sich, seine Sorgen zu Gott zu bringen. Er verlässt sich auf Gott, auf ihn will er sein Vertrauen setzen.
Das Wort Vertrauen ist in seiner Wortherkunft und Bedeutung verwandt mit Glaube, Treue und Selbstvertrauen. Sich etwas zuzutrauen, an etwas zu glauben und auf sich selbst zu vertrauen – all dies sind Eigenschaften, die mit Vertrauen in Verbindung stehen.

Gottvertrauen ist eine der fünf Säulen unserer Führungsleitlinien. Unsere Gründerin Theresia Hecht zählte immer wieder auf ihr „unerschütterliches Gottvertrauen“. Es half ihr dabei, viele mutige Schritte zu wagen, die auch heute noch für unsere Einrichtungen von Bedeutung sind.
 
Der Gleitschirmflieger auf dem Bild genießt Freiheit und einen wunderschönen Weitblick. Damit dies möglich ist, braucht er Vertrauen in seine Ausrüstung und in sein eigenes Können. Er muss darauf vertrauen, dass er Wind und Wetter richtig gedeutet hat. Ja man könnte sagen, er hängt nicht nur an den vielen Seilen seines Gleitschirms, er hält sich auch an einer gehörigen Portion Vertrauen fest. Mit diesem Vertrauen ausgerüstet, kann er den herrlichen Sonnenuntergang genießen.
Wir laden dazu ein, nachzuspüren, was Vertrauen für dich bedeutet und welche Erfahrungen du mit Vertrauen gemacht hast. In dieser Broschüre findest du zahlreiche Anregungen und Texte rund um das neue Jahresthema.
 

Herzliche Grüße

Raphael Steber
Stabsstelle Seelsorge und PräventionTheresia-Hecht-Stiftung